Willkommen auf unserem Blog!

Wir freuen uns, dir hier unsere Bio-Produzent*innen und deren gute Produkte vorstellen zu können und dich mit dem einen oder anderen Rezept zum Nachkochen zu inspirieren. Darüber hinaus möchten wir uns auf dieser Seite mit brennenden Fragestellungen aus (Bio-)Landwirtschaft, Ernährung, Umwelt- und Klimaschutz sowie Wirtschaftskreisläufen auseinandersetzen. Den Werdegang der LieblingsSpeis kannst du ebenso hier nachlesen.

Schau da a, wo’s herkumt: Unter diesem Motto haben wir mit rund 20 Interessierten den Biohof Hofer in Arnreit besucht. Dort haben wir nicht nur viel Interessantes über den Anbau und die Verarbeitung von Bio-Soja und Bio-Süßlupinen für Tofu und Tempeh erfahren, sondern auch die Menschen, die hinter diesen köstlichen Produkten stecken, näher kennengelernt.
Wir brechen hiermit eine Lanze für dieses regionale Superfood: Grünkohl ist besonders reich an den Vitaminen C, E und K, enthält viele Antioxidantien, senkt den Cholesterinspiegel und ist darüber hinaus noch kalorienarm. Besonders beliebt sind bei unseren Kindern (und auch bei uns Erwachsenen) die Grünkohl-Chips: Knusprig, würzig, gesund!
Frühstück, das von innen wärmt und richtig gut tut: Köstliche Gewürze treffen auf duftende Hirse und Trockenfrüchte und ergeben zusammen eine kraftvolle Mischung für einen guten Start in den Tag. Viel Freude bei Nachkochen!
Wir lieben Tierkekse! Sie werden ausschließlich mit Apfelsaft oder Süßmost gesüßt und eignen sich super als Alternative zu herkömmlich süßen Keksen. Außerdem macht das Ausstechen Spaß! Wer entdeckt das Einhorn?
Rosetten-Pak Choi lässt sich binnen fünf Minuten in ein wunderbares, gesundes Hauptgericht verwandeln. Reis dazu, fertig ist das Essen! Hier findest du das Basisrezept für Gemüse verschiedenster Art. Liebe Grüße aus der Chinesischen Küche!
Seit 2004 gibt es das Wort Falafel im Duden, schon viel länger kann man beispielsweise am Naschmarkt in Wien die köstlich-knusprigen gebratenen Kichererbsen-Bällchen kaufen. Wien ist ja nicht ums Eck, darum empfehlen wir: Falafels einfach selber machen! Hier gibt es das Rezept dazu.
Herbstzeit ist Kastanien-Zeit! Wir werden immer wieder gefragt, wie wir unsere Bio-Kastanien braten. Hier findet ihr die Anleitung dazu! Einem gemütlichen Herbstabend wie beim Südtiroler Törggelen steht nun nichts mehr im Wege.
Helmuth Wiesinger aus Spannberg im Weinviertel hat nach Übernahme des elterlichen Bio-Bauernhofs nicht nur die Zahl der angebauten Kulturen und damit die Fruchtfolge stark erhöht; er suchte nach Kulturen mit direktem Wert für die menschliche Ernährung und kam so auf die Tellerlinsen, Roten Linsen und Kichererbsen. Was Fruchtfolge und Direktvermarktung miteinander zu tun haben, könnt ihr hier nachlesen.
Letzten Freitag gab's bei uns in der LieblingsSpeis eine köstliche vegane Himbeer-Tarte von Jana, die uns regelmäßig mit veganen Bäckereien verwöhnt. Wir haben sie für euch nach dem Rezept dieser phänomenalen Torte gefragt.
Bettina und Markus Aichbauer aus Putzleinsdorf haben Feuer gefangen: Fürs Herstellen von Bio-Mozzarella aus der eigenen Bio-Milch. Warum es gar nicht einfach ist, Mozzarella zu produzieren, und wie es überhaupt zu der Idee kam, erzählen wir in diesem Blogbeitrag.
Nicht immer gelingt es uns, alles Eingekaufte dann zu essen, wenn es noch richtig frisch ist. Zum Glück haben wir ein paar Möglichkeiten kennengelernt, wie wir Lebensmittel unkompliziert länger aufbewahrbar bzw. haltbar machen können. Hier stellen wir sie euch vor!
Es ist definitiv eine der häufigeren Fragen, die uns in der LieblingsSpeis gestellt werden: Was hat es mit den T-Codes auf den Mehlpackerln auf sich? Ein paar Antworten zu dieser und ein paar weiteren Fragen rund ums Mehl findet ihr in dieser kleinen Einführung.
Viel Butter, etwas Schokolade, wenig Zucker, und jede Menge köstliche Äpfel in der Mitte: Wir wünschen viel Freude beim Nachbacken dieses köstlichen dunklen Apfelkuchens!
Er ist anspruchslos und widerstandsfähig im Anbau, glutenfrei und enthält viele hochwertige Nähr- und Vitalstoffe: Der Buchweizen. Warum es durchaus empfehlenswert ist, diesem "Arme-Leute-Essen" aus vergangenen Jahrhunderten eine Chance zu geben, könnt ihr hier nachlesen.
Eine Kreditkarte pro Person pro Woche. Auch du und alle anderen Menschen auf unserem Planeten. Wie das Plastik in unseren Körper gelangt und wie wir alle den Plastikeintrag in die Umwelt reduzieren können, zeigen wir hier.
Schon vor der Eröffnung der LieblingsSpeis begann unsere Suche nach Bio-Tofu und Bio-Tempeh aus regionaler Produktion. Umso größer war die Freude, als uns kurz nach der Eröffnung Michael Hofer kontaktierte und von ersten Versuchen mit Soja und Lupinen erzählte. Ein paar Monate später ist es so weit: Ab sofort gibt es bei uns Bio-Tofu, Bio-Tempeh und Bio-Lupinenaufstrich ganz aus der Nähe!
Man nehme eine leerstehende Gärtnerei, drei tatkräftige Ottensheimer, Bio-Hanfpflanzen und viel Handarbeit! Ein Jahr später ist das Ergebnis sichtbar: Hochwertiges CBD-Öl aus dem Vollspektrum. Hier stellen wir die "Drittelbauern" vor.
Ein kleiner Nebenerwerbs-Bio-Bauer in Gerasdorf bei Wien baut Reis im Trockenreisverfahren an, und das beste daran: Er verarbeitet den Reis zu wirklich ausgesprochen knusprigen Reiswaffeln weiter.  Bei der edlen Verpackung springt rasch das Attribut "arsenfrei" ins Auge und verunsichert. Was genau bedeutet das?
Wir sprechen aus Erfahrung: Kochen mit regionalem Bio-Gemüse kann im Winter zur Herausforderung werden, wenn viel Abwechslung gewünscht ist. Drei tolle, regional produzierte Bio-Knollen bieten sich hier an, um den eigenen Speiseplan zu erweitern: Süßkartoffel, Topinambur und Yácon für mehr regionale Bio-Vielfalt im Winter.
Im vorherigen Blogbeitrag haben wir euch Amarant vom Biohof Schmidt vorgestellt. Hier gibt es ein wunderbares Rezept dazu: Amarant-Riegel mit gepopptem Amarant und Dattelpaste! Das schmeckt Groß und Klein.
Alfalfa? Amaranth? Bockshornkleesamen? Seid ihr mit diesen Produkten vertraut? In der LieblingsSpeis werden wir immer wieder gefragt, was mit diesen Bio-Produkten gemacht bzw. gekocht werden kann. Eine guter Anlass, euch hier mehr über den Biohof Schmidt und dessen breite Produktpalette zu erzählen!
Kennt ihr das? Ihr habt verschiedenste Vorratsgläser oder Packerl mit Resten drin, von nichts mehr wirklich viel - und möchtet mal aufräumen. Dann ist der Zeitpunkt für ein gebackenes Müsli gekommen: Hier darf vieles rein, was gebacken gut schmeckt!
Das Mühlviertel mit seinen kargen, harten und unebenen Böden, dazu noch die raue Witterung: Keine perfekten Voraussetzungen für Gemüseanbau, möge man denken. Anders sehen dies Andrea und Josef Hofer, wie wir auf unserer 2. LieblingsSpeisereise erfuhren....
Vergangene Woche waren so manche Einkaufende vom neuen Aufsteller bei unseren Kuchen überrascht. Warum wir denn betonen, dass die Kuchen nicht biologisch zertifiziert seien, fragten manche. Und was genau wir eigentlich damit meinten?
Hülsenfrüchte sind gesund, sättigen gut und liefern nachhaltig produziertes Eiweiß - und dennoch sind sie in unseren Speiseplänen nur wenig enthalten. Die diplomierte Ernährungstrainerin Sarah Schmaldienst lädt in diesem Gastbeitrag dazu ein, den Hülsenfrüchten eine Chance zu geben - und zeigt auch, wie.
Diese Frage hat sich für uns lange nicht gestellt, denn über viele Jahre war klar: Wir würden in Wien bleiben. Was uns letztlich zum Umzug aufs Land bewogen hat und was dieser mit unserem Herzensprojekt zu tun hat, verraten wir hier.
Viele von euch haben die Kerngupferl in der LieblingsSpeis schon verkostet: Diese kleinen Köstlichkeiten stecken voller […]
Im Sommer mit einem warmen Frühstück in den Tag starten? Unbedingt! Warum ein warmes Frühstück unserem Körper gut tut und wie ein köstliches Porridge gezaubert werden kann, verrät Sarah Schmaldienst in diesem Gastbeitrag.
Wir sagen euch ein herzliches DANKE! Vielen Dank für das zahlreiche Feedback, das wir erhalten haben! Wir möchten euch wissen lassen, was die Hauptpunkte aus den Feedbacks waren und was unsere Überlegungen dazu sind.
Dieser kluge Satz stammt nicht von uns, sondern aus Paul Ivićs Vorwort zu seinem neuesten Kochbuch „Restlos glücklich“. Wir haben uns das Buch näher angeschaut und stellen es dir hier vor.