Was gibt es besseres als ein warmes Frühstück als Start in den Tag? Laut Traditioneller Chinesischer Medizin können nach einem warmen Frühstück der Magen und die Milz wunderbar zusammenarbeiten und bauen Qi (Lebenskraft oder Lebensenergie) auf. Darüber hinaus schmeckt es, ist gesund und – sofern ohne Honig und Joghurt serviert – sogar vegan.
Wir haben am vergangenen Samstag beim Yoga & Brunch unter anderem dieses warme Frühstück serviert. Hier erklären wir, wie’s geht:
Zutaten
- 1 Tasse Bio-Rothirse oder Bio-Goldhirse
- 3 EL Bio-Kokosöl
- div. Bio-Gewürze nach Geschmack, z.B. Bio-Ingwer (gemahlen oder frisch, fein gehackt), Bio-Kurkuma (gemahlen), Bio-Fenchel (ganz), Bio-Sternanis (gemahlen), Bio-Kardamom (ganz), Bio-Zimt (gemahlen), Bio-Vanille (gemahlen)
- 1 Handvoll Bio-Nüsse bzw. Bio-Mandeln nach Geschmack
- div. Bio-Trockenfrüchte, z.B. Bio-Datteln fein gehackt, Bio-Korinthen, Bio-Rosinen oder Bio Superfruits Mix von Landgarten
- ev. Bio-Honig nach Geschmack
- ev. Bio-Naturjoghurt nach Geschmack
Anleitungen
- Die Hirse über Nacht in einem Topf mit Wasser einweichen
- In der Früh Wasser abgießen und durch frisches Wasser ersetzen (Richtschnur: Hirse zu Wasser im Verhältnis 1:2)
- Die Hirse zum Kochen bringen; anschließend zurückdrehen und etwa 30 Minuten lang bei geringer Hitze weichgaren
- Nüsse bzw. Mandeln grob hacken
- Kokosöl in einer Pfanne erhitzen
- Alle Gewürze, die nicht gemahlen sind, sowie die Nüsse bzw. Mandeln beigeben und anrösten, sodass es herrlich duftet
- Die weich gedünstete Hirse beigeben
- Die gemahlenen Gewürze beigeben, immer wieder umrühren
- Die Trockenfrüchte untermischen und servieren
- Je nach Geschmack mit Honig süßen
- Ev. mit Joghurt servieren
Weitere Blog-Beiträge
-
Auf LieblingsSpeisereise in die Welt von Tofu und Tempeh
Schau da a, wo’s herkumt: Unter diesem Motto haben wir mit rund 20 Interessierten den Biohof Hofer in Arnreit besucht. Dort haben wir nicht nur viel Interessantes über den Anbau und die Verarbeitung von Bio-Soja und Bio-Süßlupinen für Tofu und Tempeh erfahren, sondern auch die Menschen, die hinter diesen köstlichen Produkten stecken, näher kennengelernt.
-
Weißes Spargel-Risotto
Es ist Spargelzeit! Für ein ausgewogenes Mittagessen ist dieses Rezept perfekt: Nährstoffreicher, jedoch kalorienarmer weißer Bio-Spargel trifft auf Bio-Risotto-Reis „Carnaroli“.
-
Mangold-Schaffrischkäse-Quiche
Ein Eichhörnchen hat sich auf unsere Mangold-Schaffrischkäse-Quiche gesetzt! Danke dem lieben Osterhasen namens Steffi für diesen tollen Keksausstecher, der nicht nur zu unserem Logo passt, sondern auch den Kurkuma-Mürbteig gut in Szene setzt.
-
Rote-Rüben-Eintopf
Einen wärmenden Rote-Rüben-Eintopf zum Frühstück? Warum nicht! Unseren Yoga & Brunch-Teilnehmer:innen hat er gut geschmeckt. Selbstverständlich eignet er sich ebenso als Mittag- oder Abendessen.
-
Spinat-Topfen-Ravioli auf Ruccola
Unser Mittlerer findet Teigtaschen herrlich und hatte die Idee, den übrig gebliebenen Bio-Spinat vom letzten Freitag für die Fülle selbstgemachter Ravioli zu verwenden. Binnen einer Stunde hatten wir herrliche Spinat-Topfen-Ravioli auf dem Tisch.
Noch keine Kommentare vorhanden