Willkommen auf unserem Blog!

Wir freuen uns, dir hier unsere Bio-Produzent*innen und deren gute Produkte vorstellen zu können und dich mit dem einen oder anderen Rezept zum Nachkochen zu inspirieren. Darüber hinaus möchten wir uns auf dieser Seite mit brennenden Fragestellungen aus (Bio-)Landwirtschaft, Ernährung, Umwelt- und Klimaschutz sowie Wirtschaftskreisläufen auseinandersetzen. Den Werdegang der LieblingsSpeis kannst du ebenso hier nachlesen.

Die perfekte Kombination für all jene, die auch bei einem Apfelkuchen nicht auf den schokoladigen Geschmack verzichten wollen. Wir wünschen viel Freude beim Backen und dem anschließenden Genuss!
102 Mal hat Petra bereits bei uns vorbestellt. Anlässlich ihrer 100. Bestellung hat sie nicht nur eine Flasche „NIX“ zum Dank bekommen, wir haben sie und ihren Sohn Clemens darüber hinaus um ein Interview gebeten.
Schau da a, wo’s herkumt: Unter diesem Motto haben wir mit rund 20 Interessierten den Biohof Hofer in Arnreit besucht. Dort haben wir nicht nur viel Interessantes über den Anbau und die Verarbeitung von Bio-Soja und Bio-Süßlupinen für Tofu und Tempeh erfahren, sondern auch die Menschen, die hinter diesen köstlichen Produkten stecken, näher kennengelernt.
Es ist Spargelzeit! Für ein ausgewogenes Mittagessen ist dieses Rezept perfekt: Nährstoffreicher, jedoch kalorienarmer weißer Bio-Spargel trifft auf Bio-Risotto-Reis "Carnaroli".
Unser Mittlerer findet Teigtaschen herrlich und hatte die Idee, den übrig gebliebenen Bio-Spinat vom letzten Freitag für die Fülle selbstgemachter Ravioli zu verwenden. Binnen einer Stunde hatten wir herrliche Spinat-Topfen-Ravioli auf dem Tisch.
Shakshuka ist eines unserer LieblingsFrühstücks. Dieses nordafrikanische bzw. israelische Gericht ist im Winter perfekt für einen wärmenden Start in den Tag, schmeckt aber natürlich auch im Sommer vorzüglich.
Waffeln mal anders: Mit diesen köstlichen pikanten Germteig-Waffeln zeigen wir, dass Kinder auch Gefallen an herzhaften Waffeln finden. Hauptsache, es darf mit den Fingern gegessen werden.
Frühstück, das von innen wärmt und richtig gut tut: Köstliche Gewürze treffen auf duftende Hirse und Trockenfrüchte und ergeben zusammen eine kraftvolle Mischung für einen guten Start in den Tag. Viel Freude bei Nachkochen!
Wir lieben Tierkekse! Sie werden ausschließlich mit Apfelsaft oder Süßmost gesüßt und eignen sich super als Alternative zu herkömmlich süßen Keksen. Außerdem macht das Ausstechen Spaß! Wer entdeckt das Einhorn?
Vom letzten LieblingsSpeis-Freitag haben wir Radiccio sowie Catalogna (Vulkanspargel) mit nachhause genommen. Armin hat aus diesem Superfood kurzerhand ein wärmendes Wintergericht zubereitet, das uns wirklich gut geschmeckt hat. Viel Freude beim Nachkochen!
Rosetten-Pak Choi lässt sich binnen fünf Minuten in ein wunderbares, gesundes Hauptgericht verwandeln. Reis dazu, fertig ist das Essen! Hier findest du das Basisrezept für Gemüse verschiedenster Art. Liebe Grüße aus der Chinesischen Küche!
Seit 2004 gibt es das Wort Falafel im Duden, schon viel länger kann man beispielsweise am Naschmarkt in Wien die köstlich-knusprigen gebratenen Kichererbsen-Bällchen kaufen. Wien ist ja nicht ums Eck, darum empfehlen wir: Falafels einfach selber machen! Hier gibt es das Rezept dazu.
Herbstzeit ist Kastanien-Zeit! Wir werden immer wieder gefragt, wie wir unsere Bio-Kastanien braten. Hier findet ihr die Anleitung dazu! Einem gemütlichen Herbstabend wie beim Südtiroler Törggelen steht nun nichts mehr im Wege.
Bettina und Markus Aichbauer aus Putzleinsdorf haben Feuer gefangen: Fürs Herstellen von Bio-Mozzarella aus der eigenen Bio-Milch. Warum es gar nicht einfach ist, Mozzarella zu produzieren, und wie es überhaupt zu der Idee kam, erzählen wir in diesem Blogbeitrag.
Wir kriegen vom Spargel nicht genug! Diesmal trifft grüner und weißer Spargel auf Pasta. Dazu getrocknete Tomaten und frischer Ruccola und schon ist eine Hauptspeise komplett. Naja, fast. Die Details findet ihr hier!
Spargel zuzubereiten muss nicht immer aufwändig sein! Armin hat am Wochenende unter Beweis gestellt, dass sich auch aus Spargel ganz rasch und einfach etwas Köstliches zubereiten lässt. Wir wünschen viel Freude und Genuss beim Nachkochen und freuen uns auch über deine Spargelrezepte und Tipps!
Viel Butter, etwas Schokolade, wenig Zucker, und jede Menge köstliche Äpfel in der Mitte: Wir wünschen viel Freude beim Nachbacken dieses köstlichen dunklen Apfelkuchens!
Er ist anspruchslos und widerstandsfähig im Anbau, glutenfrei und enthält viele hochwertige Nähr- und Vitalstoffe: Der Buchweizen. Warum es durchaus empfehlenswert ist, diesem "Arme-Leute-Essen" aus vergangenen Jahrhunderten eine Chance zu geben, könnt ihr hier nachlesen.
Schon vor der Eröffnung der LieblingsSpeis begann unsere Suche nach Bio-Tofu und Bio-Tempeh aus regionaler Produktion. Umso größer war die Freude, als uns kurz nach der Eröffnung Michael Hofer kontaktierte und von ersten Versuchen mit Soja und Lupinen erzählte. Ein paar Monate später ist es so weit: Ab sofort gibt es bei uns Bio-Tofu, Bio-Tempeh und Bio-Lupinenaufstrich ganz aus der Nähe!
Ein kleiner Nebenerwerbs-Bio-Bauer in Gerasdorf bei Wien baut Reis im Trockenreisverfahren an, und das beste daran: Er verarbeitet den Reis zu wirklich ausgesprochen knusprigen Reiswaffeln weiter.  Bei der edlen Verpackung springt rasch das Attribut "arsenfrei" ins Auge und verunsichert. Was genau bedeutet das?
Wir sprechen aus Erfahrung: Kochen mit regionalem Bio-Gemüse kann im Winter zur Herausforderung werden, wenn viel Abwechslung gewünscht ist. Drei tolle, regional produzierte Bio-Knollen bieten sich hier an, um den eigenen Speiseplan zu erweitern: Süßkartoffel, Topinambur und Yácon für mehr regionale Bio-Vielfalt im Winter.
Im vorherigen Blogbeitrag haben wir euch Amarant vom Biohof Schmidt vorgestellt. Hier gibt es ein wunderbares Rezept dazu: Amarant-Riegel mit gepopptem Amarant und Dattelpaste! Das schmeckt Groß und Klein.
Alfalfa? Amaranth? Bockshornkleesamen? Seid ihr mit diesen Produkten vertraut? In der LieblingsSpeis werden wir immer wieder gefragt, was mit diesen Bio-Produkten gemacht bzw. gekocht werden kann. Eine guter Anlass, euch hier mehr über den Biohof Schmidt und dessen breite Produktpalette zu erzählen!
Kennt ihr das? Ihr habt verschiedenste Vorratsgläser oder Packerl mit Resten drin, von nichts mehr wirklich viel - und möchtet mal aufräumen. Dann ist der Zeitpunkt für ein gebackenes Müsli gekommen: Hier darf vieles rein, was gebacken gut schmeckt!
Hummus muss keine Aufgabe für mehrere Tage sein. Mit diesem Rezept könnt ihr in weniger als einer Stunde einen extrem leckeren Hummus zaubern. Unwissende werden den Unterschied zu einem Kichererbsen-Humus nicht erkennen. Hier findet ihr das Rezept!
Vergangene Woche waren so manche Einkaufende vom neuen Aufsteller bei unseren Kuchen überrascht. Warum wir denn betonen, dass die Kuchen nicht biologisch zertifiziert seien, fragten manche. Und was genau wir eigentlich damit meinten?
Sauerkraut selber machen? Geht überraschend einfach, auch in kleineren Mengen für den Hausgebrauch. Du benötigst hierfür ein Bügelglas, Bio-Kraut, Bio-Gewürze und weiteres Bio-Gemüse nach Geschmack. Hier findest du das Rezept.
Wieso öffnet die LieblingsSpeis eigentlich erst um 10:00 Uhr? Diese Frage wurde uns bereits häufig gestellt. Nun nehmen wir sie in unserem neuesten Blogbeitrag zum Anlass, um ein paar Einblicke hinter die Kulissen der LieblingsSpeis zu geben. 
Superfood gibt es auch ganz regional, zum Beispiel Bio-Leinsamen sowie daraus kalt gepresstes Bio-Leinöl. Die diplomierte Ernährungstrainerin Sarah Schmaldienst nimmt das heimische Superfood unter die Lupe.